Die Bücher sind vergriffen, aber in Bibliotheken erhätlich | © Leo Gehrig | leo.gehrig@bluewin.ch
- Verwahrloste Jugend verwahrloste Gesellschaft
Zürich 1983 und 1991: Fachverlag - Reden allein genügt nicht
Haltung und Verhalten in der Erziehung
Zürich 1992: Verlag pro juventute
Freiburg-Basel-Wien1993 (vier Auflagen): Herder - Baumzeichnungen
Zeichen des Menschen
Herausgeber: Pro Mente sana und Literarische Vereinigung Winterthur
Winterthur 2001: Verlag Vogel - Kiffen
was Eltern wissen müssen
Zürich 2001: Verlag pro juventute und Orell Füssli
Artikel, Vorträge, Interviews, Reden, Rezensionen, Kurzgeschichten; eine Auswahl, alle als PDF verfügbar, © Leo Gehrig | leo.gehrig@bluewin.ch
-
Weder saure Wochen noch frohe Feste oder die Unfähigkeit zum Atmosphärenwechsel
Tages Anzeiger Magazin 1982 Nr. 51/52
Als erweiterter Vortrag ausgestrahlt von Radio DRS am 13.11.1989 -
Nach den heftig Bewegten die Unbewegten
Die Weltwoche 1987 Nr. 52 Leben heute>
Als erweiterter Vortrag ausgestrahlt von Radio DRS am 31.10.1988 -
Diplommittelschule Rychenberg Winterthur 17. März 1990
-
Jugendliche Identitätsfindung als Problem – Pädagogischer Beistand ist nötig und möglich
Neue Zürcher Zeitung 1990 Beilage Bildung und Erziehung Nr. 194
-
Haltung und Verhalten in der Erziehung
Radio DRS 29. Oktober 1990 Der Vortrag
-
Angepasste Jugend ohne Selbstbewusstsein?
Erschienen in der Weltwoche Nr. 40 1993 unter der Überschrift: Warten können, bis sich alle beruhigt haben.
Mehr Autorität in der Erziehung. Hardliner, „Pflock“ und „Pfahl“ genannt, sorgen mit alten Werten für neuen Halt. -
Wo ist das Band, das die tausend Seelen zusammenhält?
Die Weltwoche 1997 Nr. 38 Leben heute
-
Immer schneller denken, immer weniger fühlen
Bekenntnis für eine Erziehung zur Langsamkeit
Neue Zürcher Zeitung 2000 Beilage Bildung und Erziehung Nr. 22
-
Gefühlslöcher müssen gestopft werden
Tages-Anzeiger 31. März 2000 WISSEN
-
Ich bin offenbar kein liebenswerter Mensch
oder das Selbstwertgefühl und die Faszination des Dunklen
Vortrag bei der Literarischen Vereinigung Winterthur 21. Februar 2001
-
Die Schule privatisieren – die Erziehung verstaatlichen
Neue Zürcher Zeitung 2002 Beilage Bildung und Erziehung Nr. 227
-
Neue Zürcher Zeitung 2002 Beilage Bildung und Erziehung Nr. 17
unter dem Titel „Vom Verformen und Formen in der Erziehung“ -
Tages-Anzeiger 14. Dezember 2002
-
Die Bedeutung der Lehrkraft in unserer Kontaktwelt
Vortrag Schulsynode des Kantons Zürich 2003
Schulblatt des Kantons Zürich September 2003
-
Kleider machen Schüler - und Lehrer
Die Debatte um die Schuluniformen als Chance für den Dialog zwischen den Generationen
Neue Zürcher Zeitung 2006 Beilage Bildung und Erziehung Nr. 223
-
Fluch und Segen informeller Normen für Kinder und Eltern
Neue Zürcher Zeitung 2007 Beilage Bildung und Erziehung Nr. 165
unter dem Titel «Die Angst der Gesellschaft vor zu vielen Freiheiten» -
«Die Welt ist zwar kein Fussball, aber im Fussball findet sich eine Menge Welt» (Ror Wolf)
Vortrag Fussballtrainer 2008
-
Ferienzeit - Lizenz zur Langeweile
Neue Zürcher Zeitung 2010 Nr. 165 Meinung und Debatte
-
Der Besuch im Verkehrshaus ist kein Ersatz für den Bastelraum
Aargauer Zeitung 2. August 2014
-
Wir können nicht erziehen, wir können nur günstige Entwicklungsbedingungen schaffen
Manuskript für Eltern 2015
-
Belastungsfaktoren in psychologischen, pädagogischen und therapeutischen Berufen
Manuskript für professionelle Begleiter von Menschen 2017
-
2. November 2018 in Zürich
-
Januar 2020
Ein Roman für jedefrau und jedermann und eine Pflichtlektüre für Psychologen, Psychiater und Pädagogen
Erschienen als Rezension (Kurzfassung) im Psychoscope 1/2021 (Magazin der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen) -
Rezension des Theaterstücks Gott von Ferdinand von Schirach
Dezember 2020
-
Rezension des Buches 'Mit Autismus leben – Eine Ermutigung'
Erschienen im Psychoscope 2/2021 (Magazin der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen)
-
Eine Kurzfassung erschienen im Psychoscope 5/2021 (Magazin der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen)
-
Die Adoleszenz kann auch eine Chance sein
Manuskript für Eltern und andere Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen
-
Aspekte für die Gestaltung der Beziehung mit depressiven Menschen
Überarbeitete und gekürzte Fassung (2023) des entsprechenden Beitrages in Baumzeichnungen – Zeichen des Menschen (Seite 189–209).
Hrsg.: Pro Mente Sana und Literarische Vereinigung Winterthur 2001 -
Aspekte für die Gestaltung der Beziehung mit schizophrenen Menschen
Überarbeitete und gekürzte Fassung (2023) des entsprechenden Beitrages in Baumzeichnungen – Zeichen des Menschen (Seite 139–187).
Hrsg.: Pro Mente Sana und Literarische Vereinigung Winterthur 2001
-
Heiterkeit bewahren in schwierigen Zeiten
Rundbrief, Neujahr 2024
- Kurzgeschichten aus dem Unterholz
Erschienen in #13 novum volume 1 (Seite 59–84) novum Verlag 2023
Das Begräbnis
Der Leuchter
Der Siebzehnte Mai
Akt mit Strumpfband
Die Schlafzimmertür
Die Wirtschaft zum "Löwen" - Gestalteter Zufall
Rede zur Eröffnung meiner Ausstellung im The Valley in Kemptthal am 30. Juni 2022